Von Tobias GoldbrunnerWIESBADEN - Der SV Wehen Wiesbaden hat einen neuen Trainer gefunden: Torsten Fröhling soll den Fußball-Drittligisten in den letzten acht Spielen vor dem Abstieg retten. Der 49-Jährige, der im Oktober 2015 als Chefcoach bei Zweitligist 1860 München entlassen wurde, tritt beim Tabellenvorletzten die Nachfolge des vor einer Woche beurlaubten Sven Demandt an. Er erhält einen Vertrag bis 2017. Ob dieser auch für die Regionalliga gilt, dazu wollte sich der Verein nicht äußern.
Fröhling weilte bereits am Samstag bei der 0:4-Niederlage der Hessen in Rostock auf der Tribüne. Zuvor konnte sich der SVWW mit zwei anderen Favoriten, darunter soll sich auch Claus-Dieter Wollitz befunden haben, nicht einig werden. Fröhling soll auch das Angebot vorgelegen haben, die Leitung des Nachwuchsleistungszentrum bei 1860 München zu übernehmen.
„Ich freue mich auf die große Herausforderung bei diesem tollen Verein", sagte Fröhling: "Jetzt gilt es, sofort den Abstiegskampf anzunehmen, und dafür müssen die Jungs alles investieren. Den Klassenerhalt können wir als Verein mit unseren Fans nur gemeinsam schaffen, in dem wir diesem Ziel alles unterordnen. Samstag gegen Cottbus steigt unser erstes Endspiel! Dafür müssen wir alle an einem Strang ziehen und als Team zusammenwachsen.“
Hock: "Ehrlicher Arbeiter"
"Torsten Fröhling ist ein ehrlicher Arbeiter, der mit seiner offenen Art in den Gesprächen überzeugt hat", sagte Sportdirektor Christian Hock. "Wir sind absolut davon überzeugt, dass er unsere Mannschaft motivieren und mitreißen kann, um die notwendigen Punkte gegen den Abstieg zu holen."
Der in Bützow (Mecklenburg-Vorpommern) geborene Fröhling spielte als Innenverteidiger zunächst in der DDR-Oberliga. 1989 wechselte er zum Hamburger SV, wo er ein Bundesliga-Spiel absolvierte. Anschließend zog es ihn weiter zum FC St. Pauli, für den Fröhling drei Mal in der Ersten und 91 Mal in der Zweiten Liga auflief. Seine Karriere beendete er beim damaligen Regionalligisten VfB Lübeck. 2009 wurde Fröhling Trainer bei Holstein Kiel. Über die Stationen VfB Oldenburg und Hamburger SV (U17) kam er im Juli 2013 zu 1860 München II.
Als Markus von Ahlen im Februar 2015 bei den Löwen gehen musste, wurde Fröhling zum Cheftrainer der Zweitliga-Profis befördert. Er rettete den Traditionsklub in den Relegationsspielen gegen Kiel vor dem Abstieg in die Dritte Liga. Nach zehn sieglosen Partien zu Beginn der laufenden Runde wurde Fröhling durch Benno Möhlmann ersetzt. Mit dem SVWW sitzt der 49-Jährige erstmals am Samstag beim Heimspiel gegen Energie Cottbus auf der Bank.
Noch mehr Nachrichten aus der Region lesen? Testen Sie kostenlos 9 Tage das Komplettpaket Print & Web plus!
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.